Platform Relaunch

REWE Karriere

Wir haben lange nicht mehr so eine professionelle und zugleich herzliche Agentur wie KAMANO erlebt.

- Alexandra Wolf, Sachgebietsleiterin Employer Branding & Recruiting bei REWE

Mitarbeiter sind in der heutigen, sich wandelnden Welt das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens. Dies gilt insbesondere für Einzelhandelsunternehmen, da sich ihr gesamtes Geschäftsmodell in Richtung Omnichannel Experience entwickelt. Die richtige Person für die richtige Position zu finden, ist dabei ein sehr komplexer Prozess. Besonders die erste Phase der

Stellensuche ist heute sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber nahezu vollständig digitalisiert. Deshalb waren wir stolz darauf, als REWE uns bat, das digitale Einstellungserlebnis komplett neu zu definieren und eine völlig neue karriere.rewe.de Website zu entwickeln und kontinuierlich zu betreuen.

Ziele Anforderungen 2x

Ziele

REWE zielte darauf ab, den gesamten digitalen Bewerbungsprozess auf ein neues Level zu bringen:

  1. Schaffung eines authentischen Markenerlebnisses von REWE als führende "Employer Brand" im Einzelhandel
  2. Vereinfachte Suche und Navigation auf den Karriereseiten, um dem jeweiligen Bewerber einen gezielten Einstieg zu ermöglichen
  3. Optimierte Mobile First Experience, um den Bedürfnissen der Bewerber bestmöglich Device-unabhängig entgegen zu kommen

Identifikation unserer Zielgruppe(n) und Definition der User Journey

KAMANO war dafür verantwortlich, nicht nur die Anforderungen von internen Stakeholdern, sondern auch von tatsächlichen Nutzern zu sammeln, um ihre Bedürfnisse hinsichtlich Inhalt und Erfahrung besser zu verstehen.


Bevor wir mit unseren Nutzertests begannen, haben wir die Zielgruppe klar definiert. Studenten und Azubis, die in Deutschland leben, mit einem abgeschlossenen Studium, waren einer unserer Schwerpunkte. Andererseits waren wir auch daran interessiert, die Aufmerksamkeit junger Menschen zu erregen, die vor einer Festanstellung Erfahrungen sammeln wollten, z.B. durch eine Junior- oder Trainee-Stelle.


Workshop 2x

Workshop

Wichtig für beide Personengruppen war vor allem, dass sie die gesuchte Stelle schnell finden konnten und dass die Beschreibung und Anforderungen für diese Stelle klar und verständlich waren.

Während des Nutzertests ist es uns gelungen, Schlüsselmomente bei der Nutzung der Karriereseiten zu identifizieren, und wie folgt zu definieren.

Awareness
Interest & consideration
Application
Post application

Identifikation von Passion Points und Pain Points

Der nächste Schritt war die Identifikation von "Passion Points" und "Pain Points" entlang der Nutzung der Seiten, um Quick Wins und eine Strategie für das Redesign der Website zu definieren. Nachfolgend einige der wichtigsten Passionspunkte:

  • Klare Beschreibung von Stellen und Anforderungen
  • Beschreibung des Unternehmens & der Abteilungen sowie den Vorteilen für die Arbeitnehmer
  • Beschreibung des Einstellungsprozesses
  • Klare CTA Buttons

Einige der Pain Points, die uns einen klaren Fahrplan für die Optimierung und Konzeptentwicklung gaben, waren die folgenden:

  • Unnötig viel Text
  • Keine Links oder keine Angaben zu den nächsten Schritten
  • Zu viele Schritte (Klicks) nötig um die richtige Stelle zu finden
  • Fehlende Integration der Stellenbörse, was zur Frustration der Nutzer mit einer konkreten Suche nach einer Stelle führte.
3

Generelle Beobachtungen

Der Benutzer sucht höchstwahrscheinlich mobil nach einem Job - von unterwegs oder wenn er zu Hause ist. Erst die Bewerbung an sich findet dann über den Laptop statt. Anders als Schüler*innen haben Berufserfahrene und -Einsteiger oft bereits eine Vorstellung davon, welche Art von Position oder Stelle sie suchen, und werden höchstwahrscheinlich über Google oder ein Jobportal nach einer Stelle suchen, es sei denn, sie kennen bereits eine bestimmte Karriereseite eines bestimmten Unternehmens. Das bedeutet, dass der Nutzer auf der REWE Karriere Website unter einem Link von Google oder einem Jobportal landet.

Über die Arbeitgeber-Benefits, ihre Aufstiegschancen im Unternehmen und über das Unternehmen selbst informieren sich Nutzer meist erst nachdem sie eine passende Stelle gefunden haben.

Konzeptentwicklung und Wireframes

Aus diesen Anforderungen wurde ein Konzept sowie Design entwickelt und in einem agilen Workflow mit hoher Einbindung des Kundenteams technisch umgesetzt, um den Gesamterfolg sicherzustellen.

Kurze, iterative Designsprints stellten sicher, dass Feedback der Stakeholder im gesamten Prozess punktuell eingeholt und berücksichtigt werden konnte.

Wireframe 01b
Wireframe 02b
Wireframe 02b
Wireframe 03b
Wireframe 04b
Wireframe 04b
Wireframe 05b
Wireframe 06b
Wireframe 06b

Content Produktion

Fotoshooting & Website - alles aus einer Hand

Besonders beim Employer Branding ist hochwertiger Content unabdingbar. Daher betreut KAMANO nicht nur die Website, sondern produziert für REWE auch authentische Fotos der Mitarbeiter. Vom Kreativbriefing für Fotografen, Modelauswahl, Auswahl der Fotografen, Begleitung des Shootings an


ausgewählten REWE Standorten, die Organisation und Logistik sowie die Post-production kommt bei KAMANO alles aus einer Hand. Ein Ergebnis, das in Form hochwertiger authentischer Inhalte in echter Arbeitsumgebung mit echten Mitarbeiter*innen, Früchte trägt.

7
8
6

Ein Iconset als Ergänzung zur CI

Für das richtige digitale Employer Branding reichen bestehende CI Richtlinien häufig nicht aus. Um die für REWE Karriere themenspezifischen Benefits oder Einstiegschancen visuell und digital besser abbilden zu können, haben wir daher ein komplett neues Iconset erstellt, das die REWE CI seitdem organisch wachsend ergänzt.
Mehr als 40 Icons wurden dafür in einem der Marke entsprechenden Stil von Hand gemalt und danach digital adaptiert. Ein weiterer wichtiger Baustein für authentisches digitales Employer Branding.

Icons 2x

Startseite

Für jede Zielgruppe, von Schüler*in bis Berufserfahrene bieten wir einen individuellen Einstieg. So können für die zielgruppenrelevanten Informationen, Arbeitgeber Benefits und konkrete Stellenangebote individuell abgerufen werden.

Mobile First Design: Nutzerfreundlich und komponentenbasiert

Da die meisten Nutzer der Karriere-Seiten mobile Endgeräte nutzen, sind unsere Designs besonders für mobile Ansichten optimiert und barrierefrei gestaltet.

Die Module sind komponentenbasiert entwickelt und ermöglichen den Redakteuren die Inhalte leicht und intuitiv in vielen Variationen abzubilden.

Smartphone 1 1x
Smartphone 3 1x
Smartphone 3 1x
Smartphone 5 1x
Smartphone 4 1x
Smartphone 4 1x
Smartphone 2 1x
Smartphone 6 1x
Smartphone 6 1x

Desktop View der Website

.

Desktop 1 2x
Desktop 2 2x
Desktop 2 2x
Desktop 3 2x
Desktop 5 2x
Desktop 5 2x
Desktop 6 2x
Desktop 4 2x
Desktop 4 2x